Aktuelles

 

Was ist gerade los bei uns?

Jahreshauptversammlung 2025


Am 18.01. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Kameradschaft mit 29 Teilnehmenden statt, erfreulicherweise waren auch einige Jugendliche anwesend.

 Neben den  Neuwahlen des Vorstandes standen auch einige Ehrungen auf dem Programm. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurde Lisa Meyer geehrt, auf zwanzig Jahre können Marco Brümmer und Marius Müller zurückblicken. Seit 25 Jahren dabei sind Jochen Noltemeier und Heinrich Rotmann. Bereits eine dreißigjährige Kameradschaft weisen Heike Meyer sowie Wilfried Schemel auf. Rekordhalter mit 50 Jahren sind jedoch Christa Lüdemann, Ursel Bultmann, Rita Schemel sowie Günter Gilster. Wir danken ihnen allen für ihre Treue gegenüber dem Verein. 

Des Weiteren wurde Erika Andermann die Ehrenlilie im Eichenkranz durch den stellvertretenden Landesjugendwart verliehen. Weiterhin überreichte Bernd Meyer stellvertretend für den Landesverband an Mario Michaelis das Kyffhäuser Verdienstkreuz zweiter Klasse. Die Schweringer Ehrennadel bekamen Bernd Meyer und Ingrid Lübke überreicht. 

Im Zuge der Neuwahlen des Vorstandes übernimmt Friedrich Willhelm Wohlers das Amt des dritten Vorsitzenden von Sven von der Behrens. 

Die Kasse wurde ohne Bemängelung von Christa Lüdemann sowie Ute Henze geprüft. 


Preis- und Pokalschießen

Am 14. und 15. Juni 2024 fand in unserem Haus ein Preis- und Pokalschießen für befreundete Vereine statt. Die Beteiligung war gut, hier die Ergebnisse:


Königsschießen und Schützenfest 2024

Schweringen Schützen unter weiblicher Regentschaft


Am 01.06. feierte die Schweringer Kyffhäuser Kameradschaft ihr alljährliches Schützenfest.

Schon am Wochenende vorher beim Königsschießen zeigte die Damenriege, dass sie das bessere Auge hatte, alle drei Königshäuser werden von Schützinnen regiert. Bei den Erwachsenen errang Marie Meyer die Scheibe, gefolgt von Melanie Prinzhorn und Peter Preikschat. Die Jugend wird im kommenden Jahr von Melissa Andermann regiert, den zweiten Platz belegte Timm Preikschat vor Vivien Gieszer. Scheinbar gibt es in Schweringen nicht nur starke Schützinnen, sondern auch eine Vorliebe für Namen mit dem Anfangsbuchstaben "M", bei den Kindern bewies nämlich Mirja Prinzhorn die ruhigste Hand. Den zweiten Platz ergatterte Malina Andermann.

Die Kaiserwürde bekam Dieter Andermann verliehen. 

Insgesamt freute sich der Verein über eine gute Beteiligung beim Königsschießen. 

Neben den Majestäten wurden verschiedene Plaketten und Preise ausgeschossen, auch beim Knobeln konnte man sein Glück versuchen und Präsentkörbe gewinnen. Diese gingen an  Petra Preikschat, Elke Nörmann sowie Erika Andermann. Beim Plakettenschießen setzte sich Moritz Andermann vor Carina Meyer und Frank Stumpenhausen durch. Die ersten drei Preise in Form von verschiedenen Gutscheinen gingen an Moritz Andermann, Vivien Gieszer und Ilse Jux. Beim Kinderpreisschießen erhielten alle Teilnehmerinnen ein Präsent.

Desweiteren wurden zwei Wanderpokale ausgeschossen, welche beim Schützenfest verliehen wurden. Den Volksbank-Wanderpokal ergatterte die ortsansässige  Feuerwehr, den Firmen-,Familien- und Bürgerpokal erhielten "Die Daltons" um Familie Jux/Michaelis.

Das eigentliche Schützenfest startete mit einem gut besuchten Königsfrühstück, bevor dann die neuen Majestätinnen mit musikalischer Begleitung abgeholt und ihre Scheiben an die Häuser genagelt wurden. 

Der Abend klang schließlich in geselliger und gut gelaunter Runde auf den Festzelten hinter dem Schießstand aus. Für Partystimmung sorgte DJ Fidi mit Musik aus den 60gern, 70gern und 80gern, ganz klassisch mit Vinyl und Plattenspieler.

Der Verein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen Mitfeiernden. 

Weitere Fotos finden sich hier: https://drive.google.com/drive/folders/1MUANfyJzps64SZHIZjRCc-SK4VTsEvfg?usp=sharing



.


Kohltour 2024

Am 10. Februar fand unsere Kohltour mit viel Spaß und guter Laune statt. Wir lassen im Folgenden einfach die Bilder für sich sprechen.


Jahreshauptversammlung 2024


Am 20.01. fand die alljährliche Hauptversammlung der Kyffhäuser Kameradschaft in Schweringen statt. Gleich zu Beginn wurde von der Vorsitzenden Melanie Michaelis erfreut festgestellt, dass der Abend generell gut besucht sei und einige Mitglieder der Jugendgruppe anwesend waren. Sie begrüßte des Weiteren den Ehrenvorsitzenden Bernd Meyer, die Bürgermeisterin Elisabeth Kurowski sowie Delegierte der anderen ortsansässigen Vereine

Danach verlasen  die einzelnen Spartenwarte ihre Rechenschaftsberichte, alle bezeugten ein erfolgreiches Jahr in Sachen Schießsport. Auch die Vereinskasse zeigt positive Zahlen, was von den Kassenprüfern bestätigt wurde. Es folgten verschiedene Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein. Besonders hervorzuheben sind zwei Menschen, die der Kameradschaft schon seit 60 Jahren die Treue halten: Günther Schierholz und Heinrich Böckmann. Immerhin schon 40 Jahre aktiv ist Elke von der Behrens. Urkunden für 30jährige Mitgliedschaft gingen an Christian Eickhoff, Gudrun Schemel sowie Ehler Papenhausen, seit 25 Jahren dabei ist Helge Ohlmeyer. Weiterhin wurde Hermann Kastens für 20 und Fritz Allhusen für zehn Jahre geehrt. 


.Melanie Michaelis bedankte sich bei dem gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und verabschiedete schließlich Heike Meyer und Tanja Mandelt aus diesem.

Nach der Entlastung des Vorstandes standen einige Wahlen auf dem Programm. Die jeweils ersten Posten sollten ermittelt werden, zur Wiederwahl bereit standen Melanie Michaelis als erste Vorsitzende, Mario Michaelis als erster Schießwart, Rita Schemel als Kassenwartin sowie Jens Klußmeyer als Fahnenwart. Alle wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Als neue Damenwartin fungiert nun Tanja Gilster und auch die Jugendsparte hat wieder "Chefs" gefunden: Melanie Michaelis sowie Michael Preikschat nehmen sich dieser Posten an. Schriftführer bleiben Jens Klußmeyer und Alicja Andermann, allerdings tauschen sie die Rollen des ersten bzw. zweiten. 

Die Stellen der zweiten Damenwartin und des Pressewartes bleiben vakant. 

Zur Kassenprüfung im folgenden Jahr haben sich Ute Henze und Christa Lüdemann bereiterklärt.

Nach einer kurzen Pause berichtete Melanie Michaelis, dass das Königsschießen am 25. Mai stattfinden soll. Das Schützenfest erfolgt eine Woche später am 01.06. in einem etwas größeren Rahmen als im vergangenen Jahr hinter dem Schießstand.

Des Weiteren soll geklärt werden, ob es Änderungen in der Struktur des Vorstandes geben wird, weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. 

Am 10.02. ist eine gemeinsame Kohltour geplant, am 24.03. ein Theaterbesuch und im Juni ein Gästepokalschießen.

Dankesworte an den Verein erfolgten am Ende der Versammlung durch die Bürgermeisterin Elisabeth Kurowski sowie den Vorsitzenden des Holtruper Schützenvereins Christian Albers.

 



Abschlussschießen 2023


Am 11.11. 2023 fand in unserem Schießstand das Abschlussschießen statt. Ab 14.00 Uhr wurden die Scheiben ausgegeben, viele Besucher stärkten sich jedoch zunächst an der großzügigen Kaffeetafel.

Bis zum späten Nachmittag wurden diverse Pokale und Plaketten ausgeschossen, bis dann der Luftgewehrstand für Scheiben gesperrt und stattdessen ein Holzadler aufgehängt wurde. Solch ein Adlerschießen wurde zum ersten Mal bei uns durchgeführt und fand sehr positiven Anklang. Verschiedene Teile des Vogels sollten in einer bestimmten Reihenfolge abgeschossen werden, die ersten Treffer wurden mit Sachpreisen ausgezeichnet. Diejenige, die dann zum Schluss den Kopf traf, darf sich nun Herbstkönigin nennen: Wir gratulieren Melissa Andermann zu dieser Würde. 


Desweiteren wurden folgende Pokale verliehen: 


Gemeindepokal: Carina Meyer (30, Teiler 335

Wanderplakette: Tanja Gilster (29, Teiler 373)

Seniorenpokal: Dieter Andermann (30)

Damenpokal: Tanja Gilster (50, Teiler 21)

Ehrenscheibe: Erika Andermann

Bernd Alois Gubler Pokal: Michael Preikschat 

Andermann-Pokal: Dieter Andermann


Vereinsmeisterin wurde Melanie Michaelis vor Jonathan Mandelt und Melissa Andermann.


Abends fand ein gemeinsames Essen statt,  das Ganze endete mit Klönschnack und Beisammensein in gemütlicher Runde.


Fotos von diesem Tag könnt Ihr gerne hier anschauen: https://drive.google.com/drive/folders/1YRuVsqow48vSPvF-foW7w3dw2YbgoRUW?usp=drive_link






Unsere Jugend verbringt einen tollen Tag beim Schwarzlicht-Golf


Freundschaftsschießen der Jugend in Schweringen

 Landesverband Weser/Ems

Anfang September trafen sich die Jugendlichen des Landesverbandes Weser/Ems in unserem Schießstand, um in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander anzutreten. Die Laune war gut, die Beteiligung ebenfalls und für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Wir danken allen, die uns bei dieser Aktion unterstützt und so diesen schönen Tag für die Jugendlichen ermöglicht haben.

Die Schießergebnisse können sich für unseren Verein sehen lassen: Beim Adlerschießen errang Melissa Andermann den Vize-Rang und ergatterte die Krone des Vogels, den Reichsapfel schoß Lisa Meyer ab. Auch bei den Schülern errang Melissa Andermann den zweiten Platz, bei der Jugend gelang dies ihrem Bruder Moritz Andermann. Den ditten Platz in dieser Kategorie belegte Jonathan Mandelt. Auch die Betreuerinnen aus Schweringen zeigten ihr Können, sie belegten die ersten drei Plätze in folgender Reihenfolge: Heike Meyer, Melanie Michaelis und Erika Andermann.

Einweihung des neuen Pressluftgewehres

Unsere Jugend weiht das neue Pressluftgewehr ein und überzeugt gleich mit ordenlichen Ergebnissen.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schützenfest 2023



Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Kyffhäuser Kameradschaft Schweringen am 10.6. ihr alljährliches Schützenfest. Gestartet wurde am Vormittag mit einem ausgiebigen Königsfrühstück. Danach machten sich die Vereinsmitglieder auf den Weg durchs Dorf, um unter Begleitung des Hassberger Spielmannszuges und der Feuerwehr die Scheiben bei den neuen Majestäten anzubringen. Diese wurden schon am Wochenende davor ermittelt, Friedrich–Wilhelm Wohlers errang die Königswürde vor Melanie Michaelis. Bei der Jugend setzte sich Vivien Gieszer vor Timm Preikschat durch. Die Kaiserwürde erhielt Michael Andermann, einen Kinderkönig gab es leider mangels Beteiligung nicht. Beim Königsschießen gab es auch die Möglichkeit, einige attraktive Preise zu ergattern, hier errangen Lars von der Behrens und Jonathan Mandelt die vorderen Plätze. Beim Plakettenschießen belegte Michael Preikschat den ersten Platz. Wer lieber auf Glück statt eines guten Auges setzen wollte, konnte sich auch beim Preisknobeln versuchen, hier hatte Melanie Michaelis das beste Händchen

Die genannten Preise wurden direkt beim Königsschießen verliehen.

Aber auch am Schützenfest selbst vergab die Vorsitzende Melanie Michaelis noch einige Pokale und Ehrungen. Für besondere Dienste für den Verein wurden Friedrich-Wilhelm Wohlers, Dieter Andermann, Erika Andermann, Rita Schemel und Mario Michaelis ausgezeichnet. Sie alle sind nun im Besitz einer Ehrennadel. Die beiden Erstgenannten sind unter anderem dafür verantwortlich, dass sich vor dem Schießstand seit zwei Wochen stabile, schattige und gemütliche Sitzgelegenheiten befinden, die gerne von der gesamten Gemeinde, Radfahrern und anderen Besuchern genutzt werden können. 

Der Wanderpokal für ortsansässige Vereine wurde von der Feuerwehr verteidigt und auch der Familien-, Firmen- und Bürgerpokal blieb dort, wo er schon im letzten Jahr war: bei den „Andermännern“. 

Das Foto zeigt die Geehrten.

Nach den Ehrungen und Verleihungen begann der gemütliche Teil des Festes, für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke war gesorgt und auch ein kleiner Regenschauer konnte nicht verhindern, dass zwar in kleinem Rahmen, aber bis in die Nacht hinein gefeiert wurde. 

Für weitere Fotos bitte hier klicken:

https://drive.google.com/drive/folders/1niHI-j7n9Y5MdlbxIjho7cjHrs4rAUtE?usp=sharing



Kohltour 2023

Am 11.02. fand die diesjährige Kohltour bei gutem Wetter statt. An der ca sechs Kilometer langen Wanderung nahmen ungefähr 20 Menschen teil und es galt viele Kreuzungen mit entsprechender Marschverpflegung zu meistern ;-)

Beim Ziel am DGH verdoppelte sich die Teilnehmerzahl nochmal, sodass in großer, gemütlicher Runde gegessen wurde. Zur Wahl standen (natürlich) Grünkohl oder ein Schnitzelgericht, beides wurde gut angenommen. Zur Kohlkönigin wurde Melanie Prinzhorn gekürt und die Kinder bzw. Jugendlichen wählten ein "Schnitzelkid" aus: Johanna von der Behrens.


Jahreshauptversammlung 2023


Am 21.01. fand unsere Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung statt. Die verschiedenen Spartenführer trugen ihre jeweiligen Jahresberichte vor und es wurden einige Ehrungen durchgeführt. 

Aus dem Vorstand wurden drei Mitglieder/innen auf eigenen Wunsch verabschiedet: Erika und Florian Andermann sowie Ingrid Lübke. Wir danken ihnen für ihr langjähriges Engagement. 

Die entstandenen Lücken konnten leider nicht neu besetzt werden, die Posten der ersten Damenwartin sowie beider Jugendwarte sind demnach vakant.

Des Weiteren wurde beschlossen, dass ein Schützenfest am üblichen Termin zwei Wochen nach Pfingsten stattfinden soll, der genaue Rahmen und Ablauf stehen noch nicht fest. Auch ein Preis- und Pokalschießen für befreundete Vereine ist für dieses Jahr vorgesehen. 


Aus den Reihen des Kreisverbandes war Kreisschießwart Frank Grunwald vor Ort, er verkündete folgende Ehrungen und Ergebnisse: Beim Wanderpokalschießen auf Kreisebene erreichten unsere Damen- wie Herrenmannschaft den ersten Platz und auch der Verbandspokal für gemischte Mannschaften ging nach Schweringen. In den Einzelwertungen waren Melanie Michaelis, Dörthe Andermann, Dieter Andermann, Holger Preikschat und Moritz Andermann besonders erfolgreich.

Die Kreiskönigswürde errang bei den Damen Melanie Michaelis, Dieter Andermann erreichte den zweiten Platz bei den Herren und bei der Jugend belegten Moritz Andermann und Timm Preikschat Platz zwei und drei.



Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: 


60 Jahre:


Ludwig Böhme

Ehler Bormann


50 Jahre:


Hermann Ellerbusch


30 Jahre:


Dörthe Andermann


25 Jahre:


Florian Andermann

Heinrich Böckmann jun.

Heinz-Dieter Hoting

Margrit Klußmeyer

Carina Meyer

Dennis Siemering


20 Jahre:


Hendrik Meyer

Werner Nörmann


10 Jahre:



Peter Preikschat



 



Einweihung des neuen Fahnenschranks


Am 18.01.2023 wurde ein neuer Fahnenschrank an den Fahnenträger Jens Klußmeyer übergeben und feierlich eingeweiht. Der Schrank wurde gestiftet von Jürgen Nörmann und Bernd Meyer, wir bedanken uns dafür herzlich.




Abschlussschießen 2023

In gemütlicher Runde fand das diesjährige Schießen im November seinen Abschluss und es wurden einige Pokale und Preise vergeben. Diese Mitgliederinnen und Mitglieder konnten Erfolge verzeichnen:


Ehrenscheibe: Dieter Andermann

Wanderplakette KK: Michael Andermann

Seniorenpokal: Dieter Andermann

Damenpokal: Rita Schemel

Alois-Gubler-Pokal: Moritz Andermann

Gemeindepokal: Dieter Andermann

Andermann-Pokal: Jonathan Mandelt


Vereinsmeister:

  1. Melanie Michaelis
  2. Frank Kurbjuweit
  3. Timm Preikschat


Preisschießen:

  1. Florian Andermann
  2. Holger Preikschat
  3. Tjarde Grimmelmann
  4. Michael Andermann
  5. Friedrich-Wilhelm Wohlers

Schützenfest 2022



Die Kameradschaft hat sich in diesem Jahr dazu entschieden, das Schützenfest ein bisschen zu verkleinern. Das Königsschießen und das Fest an sich wurden dieses Mal an einem Wochenende zusammengeführt und ein Festzelt gab es auch nicht. Geschadet hat dies allerdings nicht.

Der Schießstand war am 18. und 19.Juni gut besucht, einschließlich des Außengeländes, und die Stimmung war toll.


Am Samstag wurden die neuen Schweringer Majestäten ermittelt. Bei den Erwachsenen setzte sich Holger Preikschat vor seinem Sohn Michael durch, dritte wurde Marie Meyer. Bei der Jugend hatte Preikschat-Sohn Nummer zwei, Timm, die  Nase vorn, gefolgt von Jonathan Mandelt und Moritz Andermann. Die Kinder überzeugten mit herausragenden Schießergebnissen. Den ersten Platz belegte Mirja Prinzhorn, dicht gefolgt von Melissa Andermann und Merle Prinzhorn. Die Kaiserwürde errang Dieter Andermann.

Desweiteren wurden fünf Plaketten ausgeschossen, die an folgende Mitglieder überreicht wurden: Carina Meyer, Lars von der Behrens, Melanie Michaelis, Rita Schemel und Dörthe Andermann. 

Auch die Wanderpokale fanden für ein Jahr neue Besitzer. Der Volksbankpokal ging an die Freiwillige Feuerwehr und der neu eingeführte Bürger- und Familienpokal an "Die Andermänner". 

Beim Preisschießen belegten Finn Müller, Christa Lüdemann und Rita Schemel die vorderen Plätze, sie sicherten sich Spargelpakete sowie andere Sachpreise.


Der Sonntag startete mit einem gut besuchten Frühstück. Nach dieser Stärkung erfolgte der klassische Umzug durch das Dorf, samt Annageln der Scheiben bei den Königshäusern. Begleitet wurde dieser vom Spielmannszug Doenhausen und gesichert von der örtlichen Feuerwehr.

Beide Abende klangen mit gemütlichem Beisammensein am Vereinsheim aus.


Ein großer Dank geht an alle freiwilligen Helfer, auch diese kleine Schützenfest-Variante funktioniert nur, wenn es genügend hilfreiche Hände gibt. Die waren da, und unter anderem deswegen kann die Kameradschaft dieses Fest als vollen Erfolg verbuchen.


Das neue Königshaus ist auf dem Foto unten ersichtlich, weitere Fotos könnt ihr euch gerne hier anschauen, bitte anklicken:


https://drive.google.com/drive/folders/1HaiSY25O8leqe-SZPUdPpzR52GxH6Iwq




Gewehre werden auf den neuesten Stand gebracht

Nach zweijähriger Nichtnutzung wurden am 3.6.2022 die Gewehre gesäubert und gewartet.


Fahnenübergabe

Wie schon berichtet, hat Jürgen Nörmann auf eigenen Wunsch das Amt des Fahnenträgers abgegeben. Am 13.Mai 2022 überreichte er die Fahne feierlich seinem Nachfolger Jens Klußmeyer. Wir bedanken uns bei Jürgen und wünschen Jens alles Gute für seinen neuen Posten.


Jahreshauptversammlung

Am 7.5. fand nach zweijähriger Pause die Jahreshauptversammlung der Kyffhäuser Kameradschaft Schweringen statt. 25 Mitglieder und drei Vertreter anderer Vereine hatten sich im ortsansässigen Dorfgemeinschaftshaus eingefunden, um zu erfahren, was in den letzten zwei Jahren rund um den Verein passiert oder vielmehr nicht passiert ist. Die Vorsitzende Melanie Michaelis eröffnete die Versammlung.

Aus bekannten Gründen konnten leider kaum Veranstaltungen stattfinden und entsprechend kurz fielen die Jahresberichte der Schieß- und Spartenwarte aus. Was jedoch verkündet werden konnte: In diesem Jahr wird es besser. 


So wird zum Beispiel das Fährfest an Himmelfahrt von der Kameradschaft ausgerichtet. Ab 10.00 Uhr werden am Fähranleger Getränke verkauft (hierfür werden noch freiwillige Helfer gesucht), für das leibliche Wohl sorgt Eckart Noltemeier mit seinem Team der Hol-üBar. Auch ein Schützenfestwochenende wird am 18. und 19. Juni stattfinden (ohne Festzelt).  Hierfür wird das Königsschießen mit dem eigentlichen Fest zusammengefasst. Am Samstag werden die Könige ermittelt und ein Preis- und Pokalschießen durchgeführt, nach der Proklamation ist Zeit für ein geselliges Beisammensein. Der Sonntag startet ab 10. 00 Uhr mit einem Katerfrühstück, anschließend werden die Scheiben angenagelt, der Ausklang findet am Schießstand statt.


Ein etwas längerer Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Seit 30 Jahren der KK zugehörig sind: Sandra v.d. Behrens und Jens Klußmeyer. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Rolf Müller, Ralf Meyer und Werner Bruns. 20 Jahre dabei sind Tim Nörmann, Jens Kessler, Dennis Bräuer, Harm Böckmann, Andre Siemering und Günter Erdmann. Schlussendlich wurden für die zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Kevin v.d.Behrens, Luisa Immoor, Uwe Vierus, Justin Müller, Patrick Müller sowie Petra und Holger Preikschat. 


Desweiteren wurden drei Vorstandsmitglieder aus eigenem Wunsch von ihren Posten entbunden, der Verein dankt  Magrit Klußmeyer, Gudrun Schemel und Jürgen Nörmann für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit.


Schließlich wurde der gesamte Vorstand entlastet und Bernd Meyer zum Wahlleiter bestimmt. In lockerer Stimmung und zur allgemeinen Freude hat es der Verein wider Erwarten geschafft, alle offenen Posten zu besetzen. Als neue Damenwartin fungiert nun Ingrid Lübke, ihre Stellvertreterin ist Heike Meyer. Zur stellvertretenden Kassenwartin wurde Carina Meyer gewählt und das Amt des stellvertretenden Schriftführers erfüllt Jens Klußmeyer. Selbiger wurde auch zum Fahnenträger gewählt. Der restliche Vorstand wurde wiedergewählt.



Der Abend endete mit einigen Glückwünschen und Danksagungen durch die Bürgermeisterin Elisabeth Kurowski und die Vertreter der anderen Vereine sowie einem gemütlichen Ausklang.



Kaffee und Klönen bei der Kyffhäuser Kameradschaft Schweringen

Am Samstag den 13. 11. 2021 hatte die KK Schweringen zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Unter Einhaltung der geltenden Coronaregeln folgten 26 Mitglieder und Mitgliederinnen der Einladung ins Dorfgemeinschaftshaus und verbrachten ein paar gemütliche Stunden.

Gerade in dieser dunkel werdenden Jahreszeit genossen sie das Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Neben vielen Gesprächen wurde auch ein kleines Programm aus erzählten Geschichten geboten, unter anderem auch plattdeutsche.

Im Anschluss folgte noch eine Preisverleihung anlässlich eines Quiz, das Anfang des Jahres statt einer Kohltour durchgeführt würde. Den ersten Platz belegte hierbei Ingrid Lübke, gefolgt von Heike und Hendrik Meyer, Rita Schemel und Bernd Meyer. Bei diesem Quiz gab es verschiedene Aufgaben zu lösen, die sich unter anderem um das Kyffhäuser-Vereinswesen und die Schweringen Geschichte drehten.

Am Abend löste sich die Runde in gut gelaunter Stimmung auf.


Schießen für Kinder und Jugendliche aktuell möglich


Ganz viel Aktuelles gibt es leider aus bekannten Gründen noch immer nicht zu berichten. Aber wir sehen ein kleines Licht am Ende des Tunnels: Das Übungsschießen für Kinder und Jugendliche darf aktuell stattfinden. Wer mag, kann montags von 16.30 bis 18.00 im Schießstand vorbeischauen, gerne auch erstmal, um uns kennenzulernen. Die erste halbe Stunde ist dabei den Jüngsten und dem Lichtpunktgewehr gewidmet. Ab 17.00 Uhr kann dann auch mit Luftgewehr und manchmal auch mit Kleinkaliber geschossen werden (letzteres allerdings erst ab 14 Jahren und mit Einverständiserklärung der Eltern). Wie lange wir dies fortführen können, ist abhängig von staatlichen Vorgaben und der Entwicklung der Pandemie. 


Ein paar Bedingungen gibt es natürlich auch bei uns zu beachten, wir haben uns Gedanken gemacht und einen Hygieneplan entwickelt. Im Schießstand tragen alle SchützInnen und Aufsichtspersonen einen medizinischen Mund-Nase-Schutz, nur direkt am Gewehr darf er abgelegt werden. Die Waffen werden nach jeder Benutzung desinfiziert und die Kinder bzw Jugendlichen werden angehalten, Abstand zu halten und sich die Hände zu desinfizieren. Außerdem wird durchgängig gelüftet.

Dies ist gut machbar und wir freuen uns, wenigstens den jüngeren Mitgliedern ein klein wenig Abwechslung bieten zu können.

Bleibt alle gesund!